News


September 2013

Erfolgreiche Fachtagung Zweitwohnungen

Mit über 100 Teilnehmenden aus der ganzen Schweiz konnte die Fachtagung Zweitwohnungen erfolgreich durchführt werden. Die Tagung stand unter dem Motto „Lösungen statt Fragen“ und fand am Dienstag, 10. September 2013 in Zürich statt.

Den Teilnehmenden wurden durch die Präsentation und kritische Diskussion der gemachten Erfahrungen und erfolgreichen Projekte aus der Praxis handfeste Lösungsansätze und Antworten auf aktuelle Fragen vermittelt.

Hier gelangen Sie zum Pressespiegel

 

August 2013

Expertenbericht zur Aktualisierung der Förderpolitik der Bergbahnen Wallis

grischconsulta wurde vom Kanton Wallis mit der Evaluation von Kooperations- und Verbindungsmöglichkeiten von Skigebieten beauftragt. Der nun publizierte Expertenbericht beinhaltet auch die Grundlagen einer aktualisierten Förderstrategie für die touristischen Bergbahnen.

Die publizierte Kurzfassung des Expertenberichts finden Sie hier.

Am dritten Walliser Tourismusgipfel Ende Juni hat Staatsrat Jean-Michel Cina den Entwurf der aktualisierten Förderpolitik des Kantons Wallis vorgestellt. Das Positionspapier finden Sie hier.

Weitere Infos zum 3. Tourismusgipfel finden Sie hier.

 

August 2013

ZWEITWOHNUNGSBESITZER BRINGEN HOHE WERTSCHÖPFUNG

Nach der Befragung und Untersuchung des Ferien- und Zweitwohnungsphänomens in Davos 2012 konnte grischconsulta kürzlich im Rahmen des Strategieprojektes „Gemeinde Zuoz 2020“ die Resultate der Befragung der Ferien- und Zweitwohnungsbesitzer von Zuoz im Oberengadin präsentieren.

Engadiner Post vom 6. August 2013

August 2013

grischconsulta moderiert und begleitet den Strategieprozess der Gemeinde Zuoz 2020

Im Frühjahr 2013 hat grischconsulta im Auftrag der Gemeinde Zuoz eine Befragung der Zuozer Wohnbevölkerung sowie der Ferien- und Zweitwohnungsbesitzer durchgeführt.

Mit dem hervorragenden Rücklauf von über 40% der verschickten Fragebogen steht nun ein wertvolles Fundament bereit für die Erarbeitung der Ortsstrategie „Gemeinde Zuoz 2020“.

Der Erarbeitungsprozess wird mit öffentlichen Themenworkshops am 21. August 2013 lanciert. Endziel ist ein auf die kommenden 10 Jahre ausgerichtetes, konkretes Aktionsprogramm für die Gemeinde Zuoz.

Die Medien haben darüber berichtet:
Engadiner Post vom 27. Juli 2013
Südostschweiz vom 2. August 2013
Engadiner Post vom 6. August 2013 Zuozer Gespräche

Mai 2013

Nachhaltige Wirkung des gc-Berichts zur wirtschaftlichen Lage der Bergbahnen Tessin

grischconsulta hat im Jahr 2008 zuhanden der Tessiner Kantonsregierung die Wertschöpfungswirkung der alpinen Wintersportgebiete berechnet und Vorschläge, bzw. Szenarien für eine neue Branchenstrategie erarbeitet.

Die im Bericht enthaltene Branchenanalyse und die Handlungsempfehlungen wurden vom Parlament des Kantons Tessin zur wegweisenden Richtlinie für die Förderung von Skigebieten erklärt. Sie haben seither Gültigkeit für die Zuteilung von Fördermitteln und sind auch heute noch Gegenstand von Diskussionen zur Standortförderung.

Lesen Sie den Artikel (italienisch) hier:
www.ticinonews.ch 15.05.2013

Mai 2013

Gewinner 23. TFA Verlosung

Wir gratulieren Thomas Plank aus Bozen herzlich zum Gewinn des Hauptpreises der 23. TFA Verlosung. Auf den Gewinner warten 2 Übernachtungen in einem 4* Hotel in Interlaken inkl. 2 Tageskarten für die Schifffahrt auf dem Thuner- und Brienzersee. Das TFA-Team wünscht einen schönen Aufenthalt in Interlaken!

April 2013

Roland Zegg in der htr zu den Fazits aus dem 23. TFA

Einsichten aus dem 23.Tourismusforum Alpenregionen (TFA) in Interlaken:
Hüben wie drüben stehen die alpinen Regionen vor grossen Herausforderungen.

Hubert Siller vom Management Center Innsbruck (MCI) und Franz Tschiderer, langjähriger Obmann von Serfaus-Fiss-Ladis lieferten brandaktuelle Zahlen: In Tirol weist jede zweite Destination in den letzten zehn Jahren ein reales Wachstum auf – jede zweite nicht! Die Tiroler verfügen über eine zuverlässige Datenbasis, in der Schweiz verfügen wir nicht einmal über systematische Wertschöpfungsdaten der grossen Destinationen, können also nur Vermutungen anstellen auf Basis der Logiernächtezahlen, die nur beschränkt aussagekräftig sind.

Was für den Gast zählt, ist 1. das Produkt, 2. das Produkt, 3. das Produkt! Die Gestaltung der Produkte und touristischen Dienstleistungen entsteht aber oftmals fernab der konkreten Bedürfnisse unserer Zielgruppen. So verpufft eine meist kostenintensive Marketingmaschinerie ihre Mittel ins Leere.

Leistungsorientierung kommt vor Marketingorientierung – das stimmige Produkt ist weit wichtiger als die teure Kommunikation. Dafür müssen wir unsere Kernzielgruppen aber schon etwas besser kennen.

Und noch eine ganze Menge mehr gilt es zu bedenken.

Lesen Sie den „Standpunkt“ von Dr. Roland Zegg / htr vom 19.04.2013

April 2013

Breite Medienresonanz zum 23. TourismusForum Alpenregionen (TFA)

Die Referenten und Diskussionen am 23. TFA in Interlaken trafen punktgenau die aktuell brisanten Themen der Bergbahn- & Tourismusbranche.

Nachfolgend finden Sie ausgewählte Medienberichte:

hotelrevue (htr): „Erfolg ist kein Zufall“

Berner Zeitung / Berner Oberländer: „Erhöht die Preise, nicht die Anzahl der Gäste“

Berner Zeitung / Berner Oberländer: „Die Natur allein reicht nicht“

Südostschweiz: „Preisdifferenzierung“

Bündner Tagblatt: „Tourismus im Umbruch“

Bündner Tagblatt: „Die touristische Zukunft beginnt jetzt“

Bündner Tagblatt: „Wenn die Jugend Gegenwart statt Zukunft ist“

Engadiner Post: „Ein Nullsummenspiel“

Engadiner Post: „Stimmt das Angebot“

Enagdiner Post: Diverse Berichte

Weitere Beiträge finden Sie auf der Website des TFA im Footer unter „Medienreports“

April 2013

Zweitwohnungsstudie von grischconsulta in der Tiroler Tageszeitung

Erweiterungen von Bettenkapazitäten sowie Zweitwohnungssitze sind auch im Tirol ein Thema. Lesen Sie hier den Artikel der Tiroler Tageszeitung vom 19.03.2013. Tiroler Tageszeitung 19.03.2013

März 2013

Hotelrevue: Zweitwohnungen – Unterschätzter Sektor

Zweitwohnungsbesitzer entpuppen sich für den Tourismus als attraktive Gästegruppe. Lesen Sie hier den Artikel der hotelrevue vom 28.02.2013. htr Unterschätzer Sektor 28.02.2013

Februar 2013

Zweitwohnungsstudie Davos

Was machen die Schweizer Ferienorte nach dem Ja zur Zweitwohnungsinitiative?
Die brandaktuelle Pionier-Studie von grischconsulta gibt Antworten.

Erstmals in der Schweiz hat grischconsulta anhand der Topdestination Davos detaillierte Fakten zum Phänomen der Ferien- und Zweitwohnungen erhoben. Die Ergebnisse einer umfassenden Untersuchung zeigen ganzheitlich aus verschiedensten Perspektiven, dass die von der Zweitwohnungsinitiative betroffenen Gemeinden und Tourismusdestinationen vor einer grossen Herausforderung stehen.

Impulse, Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen aus diversen Sichtweisen eröffnen wir Ihnen kompakt und praxisnah in der ab 22.02.2013 erhältlichen Studie.

Inhaltsübersicht

  • aktuelle Zahlen und Fakten zu den Ferien- und Zweitwohnungen in Davos
  • Verhaltensprofile der Ferien- und Zweitwohnungsbesitzer
  • Vermietung – ja oder nein?
  • Wertschöpfung und Bedeutung der Ferien- und Zweitwohnungen (Bereiche Bau, Immobilienhandel, Betrieb und Nutzung der Wohnungen)
  • Nutzen und Erträge – Kosten und Belastungen der Ferien- und Zweitwohnungen
  • Lösungsansätze und Führungsinstrumente der Zweitwohnungs-Thematik
  • konkrete Handlungsempfehlungen und Massnahmen für Davos in verschiedenen Handlungsbereichen

 

Die Ferien- und Zweitwohnungen in Davos – die Bedeutung der Ferien- und Zweitwohnungen für den Davoser Tourismus, deren Wertschöpfung sowie Antworten auf finanzielle und sozio-kulturelle Fragestellungen.

Erhältlich in einer umfassenden Gesamtstudie oder einer Kurzversion für den eiligen Leser.
Publikation bestellen

Februar 2013

Zweitwohnungsstudie Davos

Am 22. Februar 2013 hat grischconsulta an einer Medienkonferenz in Zürich und an der Generalversammlung des Vereins Zweitwohnungsbesitzer Region Davos die Pionierstudie über die Ferien- und Zweitwohnungen in Davos vorgestellt. Nachfolgend die zusammenfassende Medienmitteilung und ein Auszug der darauf erfolgten Berichterstattung in nationalen Medien:

Medienmitteilung grischconsulta vom 22.02.2013

SRF Tagesschau 22.02.2013: Studie über leerstehende Wohnungen in Ferienregionen

NZZ 22.02.2013: Rezepte gegen die kalten Betten

NZZ 23.02.2013: Lenkungsabgabe steht nicht im Vordergrund

SRF online 22.02.2013: Zwei Drittel der Davoser Ferienwohnungen sind nicht vermietet

Südostschweiz 23.02.2013: Davos muss neue Rezepte finden

Newsletter