Referenzen
Niederösterreichische Bergbahnen (AT)
Technischer und wirtschaftlicher Varianten-Vergleich Mönichkirchen- Mariensee.
Zeitraum: 2020
Oberländer Gletscherbahn (IT)
Stellungnahme zur „Zusammenfassender Bewertung bestehender Studien, Stellungnahme sowie ergänzender auf amtlichen Daten basierender Analysen“ der Universität Bozen
Zeitraum: 2020
Stellungnahme zum Entscheid des Amtes für Landesplanung in Bozen, betreffend der skitechnischen Verbindung zwischen Melag und dem Kaunertaler Gletscher.
Zeitraum: 2017
Destination Leukerbad (CH)
Masterplan für die Umsetzung der My Leukerbad AG
Zeitraum: 2019 – 2021
Konzeption der „My Leukerbad AG“ als gemeinsame Unternehmung der touristischen Leistungsträger und Bündelung der Ressourcen für die Produktentwicklung und koordinierte Inszenierung der Themenangebote „Wasser“, „Bergerlebnis“ und „Sport“.
Zeitraum: 2015 – laufend
IDM Südtirol (IT)
Projekt Marmor Erlebniswelt – „Touristische Nutzung der Marmortransportstrukturen in Laas, Businessplan
Zeitraum: 2019 – 2020
Gemeinde Samnaun (CH)
Masterplan für die zukünftige Verkehrserschliessung in der Talschaft Samnaun.
Zeitraum: 2019 – 2020
Pizolbahnen (CH)
Masterplan für das Bergerlebnisgebiet am Pizol, Konzeption der zukünftigen Bahnerschliessung und des Bergerlebnisangebotes in Zusammenarbeit mit Geschäftsleitung und Verwaltungsrat. Erstellung eines Business Planes mit Planerfolgsrechnung.
Zeitraum: 2019 – 2020
Gasteiner Bergbahnen (AT)
Preisstrategie für die Einführung einer dynamischen Preissetzung
Zeitraum: 2019
Rhätische Bahn (CH)
Vorstudie zu touristischen und volkswirtschaftlichen Auswirkungen von zwei Beschleunigungsmassnahmen (Bau Wolfgangtunnel, Beschleunigungs-massnahmen in der Surselva) und eines neuen Eisenbahntunnels zwischen Davos und Arosa.
Zeitraum: 2010
Rhätische Bahn (CH)
Zweitmeinung zu Besucher- und Erlöspotentialen des Projektes „Inszenierung Landwasserviadukt“.
Zeitraum: 2019
Rhätische Bahn (CH)
Wertschöpfungsstudie für die RhB-Bahnkultur in Graubünden.
Zeitraum: 2020
Rhätische Bahn (CH)
Erarbeitung einer Strategie zur RhB-Bahnkultur in Graubünden.
Zeitraum: 2019 – 2020
Innotour-Projekt in der Region Oberwallis (CH)
Swiss Design Apartments, Standardisierte Erneuerung und Bewirtschaftung von Ferienwohnungen
Zeitraum: 2019 – laufend
Tiefbauamt Graubünden (CH)
Gutachten zum touristischen Nutzen einer Seilbahnverbindung Brusio – Viano.
Zeitraum: 2019
TVB Innsbruck / Muttereralm Bergbahnen Errichtungs GmbH (AT)
Wirtschaftlichkeitsprüfung Bikepark und gesamtes Sommerangebot der Muttereralm Bergbahnen.
Zeitraum: 2018
TVB Zell am See (AT)
Masterplan Zell am See – Actionplan Winter für die Gemeinde Zell am See im Zusammenhang mit der Skigebietsverbindung Schmitten – Saalbach-Hinterglemm.
Zeitraum: 2018
Staatssekretariat für Wirtschaft – SECO (CH)
Prüfauftrag zum möglichen Erlass von Leitlinien des SECO zur Förderung der Schweizer Bergbahnen im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP)
Zeitraum: 2018 – laufend
FHGR (ehem. HTW) Chur (CH)
Erarbeitung und Durchführung einer realen Fallstudie im Bachelorlehrgang Tourismus
Zeitraum: 2018
Stadt Chur (CH)
Abklärung einer Standorteignung für ein Tourismus-Resort im Projekt «Areal Stadthalle Chur»
Zeitraum: 2018
Lienzer Bergbahnen AG (AT)
Masterplan / Entwicklungskonzept der Lienzer Bergbahnen Hochstein / Zettersfeld
Zeitraum: 2018
Kanton Schwyz (CH)
Erarbeitung Förderstrategie für die Bergbahnen im Kanton Schwyz
Zeitraum: 2017
Bergbahnen Hohsaas (CH)
Expertise zu betriebswirtschaftlichen Situation und zur strategischen Führung.
Zeitraum: 2017
Family Resort Carezza Ski (IT)
Durchführung eines Workshops zur Diskussion der strategischen Leitlinien und Zukunftsstrategie des Family Resorts Carezza Ski bzw. der Latemar Karersee GmbH sowie Unterstützung bei der Standortbestimmung und Erarbeitung eines Masterplans für Carezza.
Zeitraum: 2017 – 2018
Wiriehornbahnen (CH)
Ausarbeitung eines nachhaltigen Sanierungskonzeptes für die Wiriehornbahnen AG.
Zeitraum: 2017
Zermatt Bergbahnen (CH)
Fachliche Unterstützung und Prozessbegleitung für die Aktualisierung der Unternehmensstrategie 2018 – 2022.
Zeitraum: 2017
Überprüfung der Preispolitik im Rahmen der Wechselkursproblematik und Präsentation der Ergebnisse.
Zeitraum: 2011
Projektleitung, Coaching und Moderation der Unternehmensstrategie.
Zeitraum: 2010
Gemeinde Kaprun / Kitzsteinhorn (AT)
Erarbeitung eines Masterplans für die Gemeinde Kaprun und das Ski- und Ausflugsgebiet Kitzsteinhorn im Zusammenhang mit dem Verbindungsprojekt Maiskogel – Kitzsteinhorn.
Zeitraum: 2016 – 2017
Bergbahnen Obersaxen Mundaun (CH)
Projektleitung für die Detailgestaltung des Masterplanes „Rund um den Mundaun“ sowie Gründung / Aufbau der Infrastrukturgesellschaft Mundaun AG.
Zeitraum: 2017 – 2019
Erarbeitung des Masterplans „Rund um den Mundaun“ für die Bergbahnen Obersaxen Mundaun in Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden.
Zeitraum: 2016
Bergbahnen Braunwald (CH)
Ausarbeitung eines soliden Geschäftsplanes (Turnaround Plan) zur Sicherung einer finanziell und führungstechnisch stabilen Zukunft der Destination Braunwald.
Zeitraum: 2016 – 2017
Destination Glarus (CH)
Aufgabenüberprüfung und Schnittstellendefinition zwischen dem Verein Glarus Service und der Standortförderung der Gemeinde Glarus.
Zeitraum: 2016 – 2017
Kanton St. Gallen / Pizol Bahnen (CH)
Situationsprüfung Pizol mit Abklärungen zu Handlungsoptionen, welche sich der Bergbahnunternehmung am Pizol hinsichtlich der aktuellen Marktsituation – bzw. Marktbedürfnissen bieten.
Zeitraum: 2016
Torrent-Bahnen Leukerbad (CH)
Projektleitung der Sanierung, Federführung während der Gläubiger-Verhandlung, laufende Kommunikation
Zeitraum: 2015 – 2017
Seilbahnen Schweiz & Schweizer Bergbahnunternehmen (CH)
Trendreport Bergbahnen wohin? – 2025, Übersicht zu den Zielgruppen im alpinen Tourismus, Entwicklungspotentiale und Ausbau von Angebotslinien.
Zeitraum: 2015 – 2017
Gemeinde Leukerbad (CH)
Analyse der volkswirtschaftlichen Bedeutung der Torrent-Bahnen für die Destination Leukerbad.
Zeitraum: 2015
Kanton Graubünden (CH)
Update der Strategie zur Förderung der Bergbahnen im Kanton Graubünden.
Zeitraum: 2015
Bergbahnen Destination Gstaad (CH)
Unterstützung während der Verhandlungsführung für die Beantragung der Leistungsbeiträge 2018 – 2022 bei den Standortgemeinden.
Zeitraum: 2017 – 2018
Gesamtleitung der finanziellen Sanierung, Projektleitung und Verhandlungsführung mit den Gläubigern, betriebliche Restrukturierung und Investorensuche.
Zeitraum: 2014 – 2016
Gemeinde Saanen (CH)
Erarbeitung einer Eignerstrategie der Gemeinde für die Bergbahnen Destination Gstaad AG.
Zeitraum: 2014
Kur- und Verkehrsbetriebe Oberstdorf (DE)
Prüfung der strategischen Optionen zum Ausbau des Skigebiets am Söllereck (Ausbau Beschneiung, Neubau Transportanlagen), Erstellung Prüfungsbericht, Berichterstattung im Gemeinderat von Oberstdorf.
Zeitraum: 2014
Kanton Glarus (CH)
Erarbeitung der Tourismus- und Förderstrategie für die Bergbahnen im Kanton Glarus.
Zeitraum: 2014
TVB Innsbruck / Stadt Innsbruck (AT)
Analyse der Bedeutung der Bergbahnen von Innsbruck sowie deren Wettbewerbsfähigkeit im Branchenvergleich, inklusive Investitionsstrategie und Masterplan Bergbahnen Innsbruck.
Zeitraum: 2013 – 2014
ARGE Brückenschlag
Touristische und betriebswirtschaftliche Prüfung des Verbindungsprojektes Axamer Lizum – Schlick 2000 mit einer 3S-Bahn über die Bergkette Kalkkögel.
Zeitraum: 2013 – 2014
Bergbahnen Kleinwalsertal – Oberstdorf (DE)
Überprüfung des Verteilschlüssels der Umsätze, Anlagefaktoren und mögliche Verbesserungen im Verteilschlüssel für die IG Skipass Kleinwalsertal – Oberstdorf.
Zeitraum: 2013
Masterplan Energiemanagement, Bestandsaufnahme Transport- und Beschneiungsanlagen, Gebäudetechnik und Fahrzeuge sowie Schätzungen Einsparpotenziale durch Optimierung oder Ersatz.
Zeitraum: 2012
Bernina Glaciers (CH)
Gründung und Co-Leitung der neuen Kooperation der touristischen Leistungsträger zur gemeinsamen Produktentwicklung und koordinierten Inszenierung der Angebote im Erlebnisraum Bernina Glaciers.
Zeitraum: 2013
Gemeinde Zuoz (CH)
Erarbeitung der mittelfristigen Gemeindestrategie „Gemeinde Zuoz Strategie 2020“ mit konkretem Aktionsprogramm, basierend auf Befragungen der Bevölkerung und der Zweitwohnungsbesitzer.
Zeitraum: 2013
Ferien- und Zweitwohnungen in Davos (CH)
Pionierstudie zur Bedeutung der Ferien- und Zweitwohnungen für den Davoser Tourismus, deren Wertschöpfung sowie Antworten auf finanzielle und sozio-kulturelle Fragestellungen – umfangreiche Erhebung und Befragungen sowie konkrete Handlungsempfehlungen (Publikationen erhältlich).
Zeitraum: 2012 – 2013
Tourismusverein Sonnenplateau Ritten (IT)
Analyse und Neuausrichtung der touristischen Organisationsstrukturen unter Einbezug der wichtigsten Leistungsträger sowie Erarbeitung Positionierung und Strategie.
Zeitraum: 2012
Arosa Tourismus / Arosa Bergbahnen (CH)
Bestandsaufnahme Gebäude und Gebäudetechnik, sowie Identifizierung der Einsparpotenziale durch Optimierung oder Ersatz.
Zeitraum: 2012-2013
Schilthornbahn (CH)
Energiemanagement, Zustandsanalyse, Empfehlungen und Massnahmenkatalog.
Zeitraum: 2012-2013
Bergbahnen Meiringen-Hasliberg (CH)
Unternehmensanalyse, Gesamtsanierung mit Investitionsplan, Bankenverhandlungen, Evaluation Investoren und Optimierungsmassnahmen in Anlagen- und Pistenkonzept, Konzeption finanzielle Sanierung, Begleitung Nachlassverfahren.
Zeitraum: 2011 – 2012
Lenk Bergbahnen (CH)
Überprüfung und Kurzanalyse der bestehenden Investitionsplanung.
Zeitraum: 2011
Andermatt Gotthard Sportbahnen (CH)
Effizienzanalyse, Evaluation Umfeld und Erarbeitung der Unternehmensstrategie; Erarbeitung neue Skigebietskonzeption, Überprüfung Businessplan.
Zeitraum: 2011
TO Bruneck & Gais-Uttenheim (IT)
Projektleitung und Coaching der Arbeitsgruppe bei der Fusion der Tourismusvereine Bruneck und Gais-Uttenheim.
Zeitraum: 2011
Tourismusorganisationen Pustertal (IT)
Vorstudie für eine mögliche Reorganisation und Zusammenführung der touristischen Organisationsstrukturen für das ganze Pustertal.
Zeitraum: 2011
Kanton Wallis / Bergbahnen Wallis (CH)
Evaluation der Kooperations-, Fusions- und Verbindungsmöglichkeiten von Bergbahnen und Skigebieten im Kanton Wallis: Analyse der Bergbahnbranche, Erarbeitung Expertenbericht, kantonale Förderstrategie und Umsetzungshilfen.
Zeitraum: 2011 – 2013
Bergbahnen Flumserberg (CH)
Klärung von Rechtsgrundlagen und Bereinigung der Eigentumsverhältnisse des Elektrizitätsnetzes.
Zeitraum: 2011
Savognin Bergbahnen (CH)
Bilanzierung, CO2-Reduktionsmassnahmen und Möglichkeiten der CO2-Kompensation.
Zeitraum: 2011
Bundesamt für Energie (CH)
Pilotprojekt „Energetische Betriebsoptimierung von Transportanlagen“. Regelung der Fahrgeschwindigkeit einer Umlaufbahn in Abhängigkeit des Personenandrang mittels automatischer Seilbahnsteuerung.
Zeitraum: 2011
Bergbahnen Hindelang-Oberjoch (DE)
Ausarbeiten einer neuen Gebietskonzeption einschliesslich Verbindungsprojekt zweier Skigebiete und Überprüfung der Unternehmensstrategie.
Zeitraum: 2010
Skirama Kronplatz (IT)
Effizienzanalyse und Szenarien zur Entwicklung der Zusammenarbeit und der Strukturen der Seilbahnen sowie der touristischen Organisationen rund um den Kronplatz.
Zeitraum: 2010
Bergbahnen Sörenberg (CH)
Projektleitung, Coaching und Moderation der Unternehmensstrategie, Neukonzeption Teilgebiet Brienzer Rothorn, Erarbeitung Businessplan inklusive Kundenbefragung.
Zeitraum: 2010
Eisenbahnverbindung Scuol-Landeck (CH/AT)
Nachfrageschätzungen, Berechnungen der touristischen / volkswirtschaftlichen Auswirkungen der verschiedenen Verbindungsvarianten / Linienführungen.
Zeitraum: 2010 – 2011
Eisenbahnverbindung Engadin-Vinschgau (CH/IT)
Nachfrageschätzungen, Berechnungen der touristischen und volkswirtschaftlichen Auswirkungen der verschiedenen Verbindungsvarianten.
Zeitraum: 2010 – 2011